Budget-Performance richtig verstehen
Ein strukturiertes Lernprogramm für Finanzverantwortliche, die ihre Analysefähigkeiten vertiefen wollen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Zahlen echte Erkenntnisse gewinnen.
Beratungsgespräch vereinbarenPraxisorientierte Module
Unser Programm kombiniert bewährte Analysemethoden mit realen Geschäftssituationen. Sie arbeiten mit echten Daten und lernen, wie Sie Budgetabweichungen nicht nur identifizieren, sondern auch deren Ursachen verstehen.
Varianzanalyse
Systematische Untersuchung von Plan-Ist-Abweichungen mit praktischen Werkzeugen
Kennzahlen-Design
Entwicklung aussagekräftiger Metriken für Ihre spezifische Branche
Reporting-Optimierung
Gestaltung von Berichten, die tatsächlich gelesen und verstanden werden
Stakeholder-Kommunikation
Finanzielle Erkenntnisse verständlich an verschiedene Zielgruppen vermitteln

Erfahrene Praktiker als Dozenten
Alle Kursleiter haben mindestens zehn Jahre Berufserfahrung in der Finanzanalyse. Sie kennen die Herausforderungen aus dem Alltag und können Ihnen zeigen, welche Methoden in der Praxis wirklich funktionieren.
Dr. Thorsten Brennecke
Controlling & Analyse
Fünfzehn Jahre Controlling-Erfahrung in mittelständischen Unternehmen. Spezialisiert auf die Entwicklung einfacher, aber wirkungsvoller Kennzahlen-Systeme.
Kathrin Westphal
Finanzberichterstattung
Ehemalige CFO eines Familienunternehmens mit 200 Mitarbeitern. Ihre Stärke liegt in der verständlichen Aufbereitung komplexer Finanzdaten.
Marcus Dreßler
Business Intelligence
Zwölf Jahre Erfahrung in der Automatisierung von Reporting-Prozessen. Zeigt Ihnen, wie Sie Zeit sparen ohne Qualitätsverlust.
Annika Holmberg
Strategische Planung
Beraterin für Budgetierungsprozesse mit Fokus auf realistische Zielsetzung und kontinuierliche Verbesserung der Planungsqualität.
Programmablauf 2025/2026
Das Programm startet im Herbst 2025 und erstreckt sich über sechs Monate. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf, sodass Sie Schritt für Schritt Ihre Analysekompetenz erweitern.
Grundlagen der Budget-Performance-Analyse
Einführung in die wichtigsten Konzepte und Methoden. Sie lernen die verschiedenen Arten von Budgetabweichungen kennen und entwickeln ein Verständnis für deren Bedeutung im Geschäftskontext.
Datenaufbereitung und -qualität
Praktische Arbeit mit realen Datensätzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Inkonsistenzen erkennen und bereinigen, bevor Sie mit der eigentlichen Analyse beginnen.
Erweiterte Analysemethoden
Vertiefung der statistischen Grundlagen und Einführung in Prognoseverfahren. Sie arbeiten an Fallstudien aus verschiedenen Branchen.
Reporting und Visualisierung
Gestaltung aussagekräftiger Berichte und Dashboards. Schwerpunkt liegt auf der zielgruppengerechten Aufbereitung komplexer Informationen.
Kommunikation und Präsentation
Training der mündlichen Kommunikation von Analyseergebnissen. Rollenspiele mit verschiedenen Stakeholder-Gruppen verstärken das Gelernte.
Abschlussprojekt und Zertifizierung
Selbständige Bearbeitung einer komplexen Analyse-Aufgabe aus Ihrem Arbeitsumfeld. Präsentation der Ergebnisse vor Dozenten und Teilnehmern.
Nächste Schritte
Interessiert? Dann sprechen wir über Ihre spezifische Situation und schauen, ob das Programm zu Ihren Zielen passt.
Unverbindliches Gespräch
30 Minuten Zeit für Ihre Fragen und unsere Antworten
Individuelle Beratung
Analyse Ihres aktuellen Wissensstands und Ihrer Ziele
Flexible Teilnahme
Online oder vor Ort in Kiel - Sie entscheiden